Online Illustriertes Deutsch-Japanisches Wörterbuch: Übersetzung von 'er'

Hier ist das online japanische Wörterbuch, das von Free Light Software entwickelt wurde und enthält die Wörter, die aus 2 oder mehr Kanjibuchstaben bestehen. Falls Sie sonstige Fragen zu Japan oder der japanischer Sprache haben sollten, dann posten Sie bitte Ihre Nachrichten zu unserem japanischen Forum.
Als Sie Euro-Japan Wörterbuch auf Ihrem mobilen Apparat wie Apple iPhone Apple iPad oder Google Android installieren, können Sie weiterhin unser Wörterbuch außerhalb Ihres Hauses oder Büros sogar ohne Internet gebrauchen.
Japanisch anzeigen
Lexikon:
Radikalen  Stichwörter
=>
=>
 
Seitennummer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Direkter Zugang: , , , , , , , , ,

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Bau , Transport    Anzahl der Striche: 4
Übersetzung: ziehen, schleppen, schleifen
in
引く: hiku: ziehen, schleppen, schleifen, führen, leiten, spannen, zupfen, anziehen, fusseln, sich erkälten, zeichnen, anführen, zitieren, versehen (etw. mit etw.), legen, herstammen, herkommen, abstammen, nachlassen, ablassen, abziehen, ermäßigen*****
引き離す: hikihanasu: auseinander halten, entzweien, separieren, voneinander trennen, entfremden, einen Vorsprung gewinnen (vor jm.) <<<
引き返す: hikikaesu: zurückkehren, zurückfahren, zurückgehen, zurückkommen, umkehren, wiederkehren, auf demselben Weg [den gleichen Weg] zurückgehen <<<
引き籠る: hikikomoru: einsam [still für sich] leben, in Einsamkeit [Zurückgezogenheit] leben, immer zu Hause hocken, daniederliegen (an) <<<
引き戻す: hikimodosu: zurückziehen, zurückbringen, an die frühere Stelle ziehen <<<
引き起こす: hikiokosu: aufrichten, emporrichten, aufheben, emporheben, auf die Beine stellen, in die Höhe richten, verursachen, Anlass [Gelegenheit] geben (zu), bewirken, erwirken, heraufbeschwören, herbeiführen, hervorrufen, veranlassen, zeitigen <<<
引き裂く: hikisaku: zerreißen, auseinander reißen, in Stücke reißen, zerspalten, zersplittern, entfremden (jn. von jm.), abtrünnig [abwendig] machen (jn. von jm.), von der Freundschaft abbringen <<<
引き絞る: hikishiboru: auseinander ziehen, den Bogen aufs Äußerste spannen <<<
引き倒す: hikitaosu: niederreißen, zu Boden reißen <<<
引き止める: hikitomeru: aufhalten [zurückhalten] (jn.), beim Knopf festhalten (jn.) <<<
引き延ばす: hikinobasu: ausdehnen, ausstrecken, erweitern, spannen, verbreitern, verlängern, ausschlagen, breit schlagen, vergrößern, eine Vergrößerung machen <<<
引き寄せる: hikiyoseru: heranziehen <<<
引き摺る: hikizuru: nachschleppen, nachschleifen <<<
引き摺り込む: hikizurikomu: hereinziehen, hereinzerren, hereinschleppen
引き攣る: hikitsuru: sich krampfen, einen Krampf haben [bekommen]
引き攣った: hikitsutta: nervös, zappelig
引っ掻く: hikkaku: zerkratzen, ritzen <<<
引っ括める: hikkurumeru: zusammenschnüren, zusammenbinden, ein Bündel packen, zusammenfassen, einschließen <<<
引っ立てる: hittateru: abführen (jn.), festnehmen, in Haft bringen <<<
引っ手繰る: hittakuru: entreißen (jm. etw.), wegreißen, an sich reißen
引くに引かれぬ: hikunihikarenu: unvermeidlich, unvermeidbar
Antonyme:

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Einheit , Körper , Optik    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Auge, Gesicht, Augenlicht, Masche, Gewebe, Textur
moku, boku
目: moku: Einheit um Punkte zu zählen in Go Spiel (jp.)
目: me: Auge, Gesicht, Augenlicht, Sehkraft, Sehvermögen, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Wachsamkeit, Kennerblick, Einsicht, Feingefühl, Gesichtspunkt, Auffassung, Masche, Gewebe, Textur, Stich, Punkt, Zahn, Kerbe, Gewichtseinheit (ca. 3.75 g, jp.)
目の: meno: Augen-, Okular-, visuell
目が良い: megayoi, megaii: gute Augen haben, ein gutes Sehvermögen haben <<<
目が悪い: megawarui: schlechte Augen haben, ein schlechtes Sehvermögen haben <<<
目が回る: megamawaru: es schwindelt (jm.), schwindlig werden, sich schwindlig werden <<<
目が無い: meganai: eine große Schwäche haben (für), eine besondere Vorliebe [Leidenschaft] haben (für), verfallen sein <<<
目が覚める: megasameru: aufwachen, erwachen, geweckt werden, von einem Wahn befreit werden***** <<<
目に余る: meniamaru: unentschuldbar, unerträglich <<<
目に見えない: menimienai: unsichtbar, ungesehen, den Blicken [den Augen] entrückt [entzogen], verborgen, versteckt <<<
目に留まる: menitomaru: js. Aufmerksamkeit auf sich ziehen [lenken], sich bemerkbar [bemerklich] machen <<<
目を付ける: meotsukeru: eine Auge haben (auf), das Augenmerk richten (auf), im Auge behalten, mit den Blicken verfolgen <<<
目を掛ける: meokakeru: begünstigen (jn.), gewogen sein (jm.), große Stücke halten (von jm.), Gunst gewähren (jm.), Gunst verschenken (jm.), wohl wollen (jm.) <<<
目を引く: meohiku: die Aufmerksamkeit auf sich ziehen [lenken], sich bemerkbar [bemerklich] machen <<<
目を回す: meomawasu: Ohnmacht [Bewusstlosigkeit] fallen, ohnmächtig [bewusstlos] werden <<<
目を離す: meohanasu: aus dem Auge lassen, den Blick wenden (von), anderswohin blicken <<<
目を瞑る: meotsuburu: die Augen zuschließen [zumachen], durch die Finger sehen, ein Auge zudrücken (bai)
目の粗い: menoarai: grobmaschig <<<
目で知らせる: medeshiraseru: mit den Augen ein Zeichen geben (jm.), mit Augenzwinkern sich verständlich machen (jm.), zuwinken (jm.) <<< , ウインク
目立つ: medatsu: auffallen, Aufmerksamkeit auf sich ziehen, auf dem Rahmen treten, die Blicke anziehen, ins Auge fallen [springen, stechen] (jm.), sich abheben (von) <<<
目立たない: medatanai: keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, kein Aufsehen erregen, niemandes Blicke znziehen, nicht ins Auge fallen [springen, stechen] (jm.), unbeachtet bleiben, genug zurücktreten <<<
目掛ける: megakeru: etw. zum Ziel haben [anstreben] <<<
Synonyme: , アイ

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Begrüßung    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Höflichkeit, Etikette, Gruß, Begrüßung, Salut, Verbeugung, Umgangsformen, gute Manieren, Dank, Dankbarkeit, Vergütung, Belohnung, Honorar, Gegengabe, Gegengeschenk, Revanche
rei, rai
礼: iya: Protokol (anc.)
礼をする: reiosuru: begrüßen, sich verbeugen (vor), eine Verbeugung [einen Diener] machen, knicksen, einen Knicks machen, vergüten, entschädigen (für), belohnen, das Honorar bezahlen, sich revanchieren
礼を欠く: reiokaku: unhöflich sein <<<
礼を失する: reioshissuru <<<
礼を尽くす: reiotsukusu: jm. eine Höflichkeit erweisen [bezeigen]***** <<<
礼を述べる: reionoberu: danken (für), Dank sagen [aussprechen] <<<
礼を言う: reioiu <<<

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Möbel    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: erfreut, froh, Sockel (bor.), Plattform, Ständer, Gestell, Tisch
dai, tai
台: utena: Sockel (anc.)
台ぶ: yorokobu: sich freuen (über), froh [erfreut] sein (über)***** <<<


Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Kinder    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Kind, Kleinkind, Säugling, Infant, Baby
you, yuu
幼い: osanai: klein, jung, kindlich, kindisch, naiv
幼い頃に: osanaikoroni: in seiner Kindheit, als er noch klein war <<<
幼い時から: osanaitokikara: von Kindheit an [auf], von klein auf <<<
幼: kodomo: Kind, Sohn, Säugling, Infant, Baby

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Lage    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: revoltieren, verraten, Nord (ext.), Norden
hoku, hai
北: kita: Nord, Norden
北の: kitano: nördlich, Nord-
北へ: kitae: nach Norden, nordwärts
北に: kitani: im Norden
北く: somuku: sich auflehnen (gegen), abtrünnig werden (jm.), sich empören (gegen jn., wider jn.), sich erheben (gegen jn.), sich revoltieren, verraten (jn.)***** <<<
北げる: nigeru: flehen (vor), entfliehen, flüchten (vor), entkommen, entgehen, entlaufen, entwischen <<<
Antonyme:

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Stoff    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Stoff, Tuch
hu, ho
布: nuno: Stoff, Tuch
布の: nunono: von Tuch, Textil-
布く: shiku: belegen (mit), überziehen, ausbreiten (über) <<<
布べる: noberu: erzählen***** <<<
auch zu prüfen:

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: zeigen, anzeigen, angeben, aufzeigen, deuten, weisen, hinweisen
shi, ji, ki, gi
示す: shimesu: aufzeigen, deuten (auf), weisen, hinweisen (auf)
示し: shimeshi: Anweisung, Instruktion, Erziehung*****
示し合わせる: shimeshiawaseru: verabreden, sich verabreden (mit), absprechen (mit), jn. verständigen (von, über), abkarten (mit) <<<
示し合わせて: shimeshiawasete: im geheimen Einverständnis Einvernehmen (mit) <<<
示しが付かない: shimeshigatsukanai: nicht mit gutem Beispiel vorangehen können <<<

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: sagen, anführen, berichten, Affe (zod.)
shin
申す: mousu: sagen (pol.), anführen, berichten
申べる: noberu: sagen, anführen, berichten
申し上げる: moushiageru: (respektvoll) sagen <<<
申し受ける: moushiukeru: empfangen, erhalten, übernehmen, weitermachen, weiterführen, verlangen, fordern, in Anspruch nehmen***** <<<
申し送る: moushiokuru: ausrichten, bestellen, sagen [ausrichten] lassen, weitersagen, weiterleiten (an) <<<
申遅れましたが: moushiokuremashitaga: was ich noch sagen wollte, nicht zuletzt <<<
申し兼ねる: moushikaneru: Das ist schwer [kaum] zu sagen dass <<<
申し兼ねますが: moushikanemasuga: wenn ich Sie bitten dürfte <<<
申し越す: moushikosu: schreiben (jm., an jn.), mitteilen, ankündigen, jm. sagen [ausrichten] lassen <<< , 伝言
申し申し: moshimoshi: Hallo (am Telefon)
申: saru: Affe (zod.) <<<
Synonyme:

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Arbeit    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: gebrauchen, anwenden, benutzen, verwenden, Arbeit, Tätigkeit, Fähigkeit, Talent, Verdienst, Funktion, Auswirkung
you: Geschäft, Angelegenheit, Sache, Auftrag, Arbeit, Gebrauch
用が有る: yougaaru: etw. zu tun haben, beschäftigt sein <<<
用が有って: yougaatte: aus Geschäftsgründen <<<
用が無い: youganai: nichts zu tun haben, be frei, Zeit haben <<<
用を足す: youotasu: ein Geschäft [eine Angelegenheit, einen Auftrag] erledigen, eine Arbeit [eine Sache] verrichten, eine Geschäft [sein Bedürfnis, seine Notdurft] verrichten***** <<<
用いる: mochiiru: gebrauchen, Gebrauch machen (von), sich bedienen, anwenden (zu), benutzen (zu), verwenden (auf, zu, für), verwerten, anstellen, einstellen, beschäftigen, in Dienst nehmen
用き: hataraki: Arbeit, Tätigkeit, Fähigkeit, Talent, Verdienst, Funktion, Auswirkung <<<
用て: motte: mit, durch, vermittels, wegen, infolge, weil, da <<<
Synonyme: 使


220 article(s) extracted from postgresql database through java servlet technology.


Text Copyright, Free Light Software
Pictures' Copyright belongs to each author or legal claimant